Datenschutzbestimmungen gem. EU-DSGVO
1. Allgemeine Bestimmungen
Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU) behaltet sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.
1.1. Persönliche Daten:
Ihre (im Zuge Ihrer Mitgliedschaft bzw. über etwaige Anmeldeformulare für Kurse/Veranstaltungen/Preisausschreiben etc.) freiwillig übermittelten persönlichen Daten werden entsprechend der jüngsten Rechtsvorschriften zu Datenschutz (EU-DSGVO 2018) erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Mitgliedschaft:
Eine Mitgliedschaft in der ÖGU ist ohne das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten nicht möglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Verwaltung und zur Organisation inkludierter Leistungen Ihrer Mitgliedschaft. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Verwaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht – entsprechend den Erfordernissen Ihrer Mitgliedskategorie (Versandpartner, etc.)
Wissenschaftspreise & Reisestipendium/Fellowship:
Eine Teilnahme an Preisvergaben bzw. Bewerbung für ein Reisestipendium/Fellowship der ÖGU ist ohne das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten nicht möglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck Organisation und Durchführung der Preis- / Reisestipendiums- / Fellowshipvergabe. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht (Wissenschaftliche Jury, Publikationspartner, etc.)
Fördernde Mitglieder:
Eine fördernde Mitgliedschaft in der ÖGU ist ohne das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten und den Daten der Firma, die Sie vertreten, nicht möglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Verwaltung und zur Organisation inkludierter Leistungen Ihrer Mitgliedschaft. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht.
Registratur, zusätzliche Buchungen & Hotelbuchung bei ÖGU Veranstaltung:
Eine Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist ohne das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten nicht möglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht – entsprechend den Erfordernissen Ihrer Buchungen.
Abstract-Einreichung bei ÖGU Veranstaltungen:
Eine Einreichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu unseren Veranstaltungen ist ohne das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten nicht möglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht (z.B.: Wissenschaftliches Komitee, Reviewer, Publikationspartner).
Ausstellung- und/oder Sponsoringteilnahme bei ÖGU Veranstaltungen:
Eine Teilnahme als Aussteller und/oder Sponsor bei unseren Veranstaltungen ist ohne das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten und den Daten der Firma, die Sie vertreten, nicht möglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht – entsprechend den Erfordernissen Ihrer Buchungen (Standbauer, etc.).
1.2. Bilder/Filme:
Mit Ihrer Mitgliedschaft und/oder der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen gewähren Sie der ÖGU die Erlaubnis, Fotos/Filme, die von Ihnen bzw. Ihrer Firmenpräsenz von unserem offiziellen Fotografen(team) aufgenommen wurden, auf unbestimmte Zeit für Marketingzwecke (Berichte, Bewerbung von Veranstaltungen & Eigen-Marketing) zu nutzen. Wenn Sie möchten, dass keine Fotos/Filme, in welchen Sie abgelichtet wurden, veröffentlicht werden, können Sie uns jederzeit kontaktieren: office@unfallchirurgen.at
1.3. Links zu anderen Websites:
Unsere Website und Online Formulare können Links zu anderen Websites enthalten. Die ÖGU ist nicht für die von Ihnen auf anderen Websiten eingebenen Daten verantwortlich.
Unsere Partnerunternehmen unterliegen so wie wir der EU-DSGVO, die Umsetzung dieser obliegt jedoch jedem Unternehmen selbst. Unsere Datenschutzrichtlinien gelten ausschließlich für Daten, für welche wir (ÖGU) verantwortlich sind.
2. Informationspflicht gem. Art 12-14 EU-DSGVO
Gerne stellen wir Ihnen folgend alle Informationen zu Verfügung in denen Art, Zweck und Umfang der Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben werden.
2.1. Verantwortlicher:
Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU)
c/o Mondial Congress & Events
Operngasse 20B, 1040 Wien
T: +43 1 58804 – 606 | F: +43 1 58804 – 185
E-Mail: office@unfallchirurgen.at & dataprotection@mondial-congress.com
Gesellschaftssekretariat: Brigit Magyar
Datenschutzkoordinatoren Mondial Congress & Events: Kemal Velic & Barbara Obritzhauser
2.2. Zwecke der Datenverarbeitung:
Je nach Aktivität (siehe Punkt 1.1.) der betroffenen Personen werden dessen Daten für ein oder mehrere der unten gelisteten Zwecke verarbeitet.
2.3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungszwecke:
2.4. Drittfirmen Datenempfänger – Kategorien:
Die Empfänger erhalten nur die für sie notwendigen Datenangaben, keine vollen Datensätze. Ihre Daten werden nur weitergeleitet, wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht und wenn eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt.
2.5. Übermittlung in Drittland:
Keine Drittfirmen sind außerhalb der EU tätig.
2.6. Speicherdauer der Daten:
Kreditkartengarantien (z.B.: für Hotelbuchungen) sind bis 2 Wochen nach Veranstaltungsstart einsichtig und verschlüsselt aufbewahrt, danach werden diese unwiederbringlich gelöscht.
Alle anderen Daten werden 7 Jahre aufbewahrt, um die gesetzliche Aufbewahrungsfrist laut Umsatzsteuergesetz 1994 zu erfüllen sowie eine den Ansprüchen der Gesellschaft und ihren Mitgliedern gerecht werdende Mitgliederverwaltung und Veranstaltungsnachsorge (z.B.: nachträgliche Teilnehmerbestätigungen und Präsentationszertifikate) zu ermöglichen.
3. Betroffenenrechte
Gerne informieren wir Sie über Ihre Rechte gemäß EU-DSGVO:
3.1. Betroffenenrechte gem. Art 15-21 EU-DSGVO:
• Auskunftsrecht
• Recht auf Berichtigung
• Recht auf Löschung/Recht auf „Vergessenwerden“
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
• Widerspruchsrecht (bei berechtigtem Interesse des Verantwortlichen)
Detaillierte Beschreibungen finden Sie hier:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
© European Union, http://eur-lex.europa.eu/, 1998-2018′
3.2. Recht auf Widerruf gem. Art. 7 EU-DSGVO:
Abhängig Ihrer Aktivität(en) bitten wir Sie um verschiedene Einverständniserklärungen. Diese werden innerhalb unserer Online Portale, oder direkt bei der betroffenen Person/Firmenrepräsentant abgefragt. Die Einverständniserklärungen sind gemäß EU-DSGVO nicht verpflichtend.
Jede betroffene Person hat das Recht, ihre gegebene(n) Einwilligung(en) jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einverständniserklärung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Einverständniserklärungen sind jederzeit schriftlich widerrufbar an: ÖGU, c/o Mondial Congress & Events, Operngasse 20B, 1040 Wien oder an office@unfallchirurgen.at oder dataprotection@mondial-congress.com
Weitergabe Ihrer Daten an Aussteller & Sponsoren
Kontaktaufnahme mit virtuellen Ausstellern/Sponsoren
Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Chatanfrage an einem virtuellen Aussteller/Sponsor innerhalb der virtuellen Kongressplattform der ÖGU auswählen, erteilen Sie damit ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname) mit dem Aussteller geteilt werden.
3.3. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art 77 EU-DSGVO
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt.
4. Beschreibung sonstiger Zwecke
Berechtigte Interessen des Verantwortlichen gem. Art 6 (1) f) EU-DSGVO
4.1. Werbung/Marketing/Informationsweitergabe:
Verarbeitung von personenbezogenen Daten der betroffenen Person um über Aktivitäten der Gesellschaft (z.B.: Preisausschreiben, Travel Grants, etc.), sowie Gesellschafts- bzw. Themenrelevanten Veranstaltungen zu informieren.
4.2. Weiterentwicklung/Evaluierung:
Verarbeitung von personenbezogenen Daten der betroffenen Person um das Programm, die Ausführung und Umsetzung von Gesellschaftsaktivitäten weiter zu entwickeln.
4.3. Veröffentlichung des Vorstandes, Arbeitskreise, Fachgruppenvertreter
Verarbeitung von personenbezogenen Daten der betroffenen Person um die Öffentlichkeit und Mitglieder über die Gesellschaft zu informieren bzw. die Gesellschaft entsprechend zu präsentieren. Daten werden über verschiedene Kommunikationskanäle (einschl. Website und Druckmedien) veröffentlicht.
Betrifft die folgenden Personenkategorien: Mitglieder des Vorstandes, Mitglieder der Arbeitskreise, Fachgruppenvertreter.
4.4. Veröffentlichung des Programmes:
Verarbeitung von personenbezogenen Daten der betroffenen Person für die Bewerbung und die Publikation des Veranstaltungsprogrammes über verschiedene Kommunikationskanäle (einschl. Website und Druckmedien).
Betrifft die folgenden Personenkategorien: Sprecher & Vorsitzende, Abstract Präsentatoren, Preisträger, Industrie
4.5. Akkreditierung & Einhaltung von Compliance-Regelungen: DFP, CME, EFPIA, MedTech, etc.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten der betroffenen Person um die Akkreditierung des wissenschaftlichen Programmes zu organisieren und die Einhaltung nationaler und internationaler Compliance-Regelungen im Bereich medizinischer Veranstaltungen zu erfüllen.
Betrifft die folgenden Personenkategorien: Organisierende Mitglieder, Sprecher & Vorsitzende, Abstract Präsentatoren, Industrie
5. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6. Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
7. Analysedienste: Matomo (vormals Piwik)
Unsere Website verwendet Matomo (vormals Piwik), dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Widerspruch:
8. Social Share Buttons
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29- 32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP- Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
9. Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.